Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 27.01.2020

 

1 Geltungsbereich

 

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend: „Kunde“) mit dem Unternehmen Seredo UG, Maßbornstraße 54f, 60437 Frankfurt (nachfolgend: „Anbieterin“) unter www.seredo.de zur Vermittlung von Unternehmern für haushaltsnahe Dienstleistungen in Privathaushalten und gewerblichen Einrichtungen sowie Handwerker (nachfolgend: „Buddy“) abschließt.

1.2 Die Anbieterin vermittelt lediglich den Kontakt zwischen Buddy und Kunde, der Vertrag über die Erbringung von Dienst- oder Werkleistungen kommt mit dem jeweils vom Kunden gebuchten Buddy zustande.

1.3 Die Anbieterin widerspricht ausdrücklich der Einbeziehung etwaiger Bedingungen des Kunden, es sei denn, die Vertragsparteien vereinbaren schriftlich eine abweichende Regelung.

1.4 Unternehmer im Sinne dieser Bedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2 Registrierung und Nutzung der Plattform

 

2.1 Die Anbieterin stellt dem Kunden eine Plattform für die Suche und Beauftragung eines Buddys zur Verfügung. Dies erfordert die vorherige Registrierung des Kunden. Mit der Registrierung bei erstmaliger Buchung eines Buddys kommt der Nutzungsvertrag zwischen dem Kunden und der Anbieterin zustande.

2.2 Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben insbesondere zu seiner Person, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Zahlungsdaten zu machen. Änderungen während der Laufzeit des Nutzungsvertrages hat er der Anbieterin unverzüglich mitzuteilen.

3 Aufträge und Buchungsprozess

 

3.1 Der Kunde stellt über die Plattform online unter Angabe von Ort, Zeit und Leistungsumfang Anfragen für Dienst- oder Werkleistungen („Buchungsanfrage“). Vor der ersten Buchungsanfrage muss eine Registrierung auf der Plattform erfolgen. Die Anbieterin bestätigt dem Kunden die Anmeldung unter Mitteilung der Zugangsdaten für ein persönliches Nutzerkonto per E-Mail.

3.2 Die eingestellten Buchungsanfragen sind ein bindendes Angebot des Kunden an den seitens der Anbieterin ermittelten oder vom Kunden bei der Anfrage ausgewählten Buddys auf Erbringung der gewählten Dienst- oder Werkleistungen.

3.3 Der Buddy, der die angefragte Leistung ausführen möchte, nimmt das Angebot des Kunden an. Hierzu benachrichtigt die Anbieterin den Kunden per E-Mail und bestätigt die Buchungsanfrage. Mit der Benachrichtigung wird der Vertrag über die Dienstleistungen zwischen Kunde und Buddy geschlossen. Mit der Auftragsbestätigung übersendet die Anbieterin dem Kunden den Vertragstext sowie diese AGB nebst Widerrufsbelehrung. Der Vertragstext wird seitens der Verkäuferin gespeichert.

3.4 Der Inhalt des Vertrages zwischen Kunde und Buddy richtet sich nach der Buchungsanfrage, dem geltenden Vertragsrecht und eventuellen weiteren Vereinbarungen des Kunden mit dem Buddy. Die Anbieterin vermittelt keine Arbeitnehmer zur Erbringung von Arbeitsleistungen.

4 Preise und Zahlungsbedingungen

 

4.1 Es gelten zum Zeitpunkt der Nutzung die bei der Buchung aufgeführten Preise für einmalige und wiederkehrende Dienst- und Handwerkerleistungen. Die Anbieterin erhält für die Vermittlung und technisch-organisatorische Abwicklung der Buchung über die Plattform sowie den Kundensupport eine pauschale Servicegebühr je Buchung von Seiten des Buddys. Diese Gebühr ist im angezeigten Preis der Buddys enthalten und wird nicht gesondert ausgewiesen. Der Kunde zahlt nur den angezeigten Preis des Buddys. Alle Zahlungen aus und im Zusammenhang mit den über die Plattform vermittelten Verträgen erfolgen über einen lizenzierten Zahlungsdienstleister („Zahlungsdienstleister“) auf Basis eines gesonderten Zahlungsdienstleistungsvertrages. Die Anbieterin vermittelt diesen Zahlungsdienstleistungsvertrag lediglich, ist aber selbst in den Zahlungsabwicklungsprozess nicht eingebunden und nicht selbst Partei des Zahlungsdienstleistungsvertrages. Der Kunde stimmt zu, dass die Daten zur Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet werden können.

4.2 Dem Kunden stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

4.2.1 Giropay

Der Kunde bezahlt den Rechnungsbetrag über das Onlinebanking seiner Bank, zu dem er im Bestellprozess hingeleitet werden. Er meldet sich wie gewohnt an und autorisiert seine Zahlung. Die Bank des Kunden muss am Giropay-Verfahren teilnehmen.

4.2.2 Kreditkarte (Mastercard, VISA oder American Express)

Mit Abgabe der Bestellung übermittelt der Kunde gleichzeitig seine Kreditkartendaten. Nach seiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordert der Zahlungsdienstleister unmittelbar im Anschluss daran das Kreditkartenunternehmen des Kunden zur Zahlung auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditunternehmen automatisiert durchgeführt und das Kreditkartenkonto des Kunden belastet.

4.3 Der Kunde hat den in der Buchung dargestellten Gesamtpreis zu zahlen und dementsprechend den Einzug durch den Zahlungsdienstleister zu ermöglichen. Der Zahlungsdienstleister wird den vom Kunden gezahlten Betrag bzw. den beim Kunden eingezogenen Betrag für den Buddy treuhänderisch verwahren.

4.4 Kommt der Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, kann die Anbieterin Schadenersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.

4.5 Die Anbieterin stellt dem Kunden im Namen des Buddys stets eine Rechnung aus, die ihm in sein Nutzerkonto eingestellt wird oder sonst in Textform zugeht.

5 Pflichten der Anbieterin

 

5.1 Die Anbieterin betreibt die Plattform und nimmt darüber Buchungsanfragen entgegen und leitet die Annahme einer Buchungsanfrage an den Kunden. Die Anbieterin übermittelt Buchungsanfragen des Kunden an einen bestimmten Buddy, wenn der Kunde diesen Buddy als favorisierten Buddy ausgewählt hat. Buddys können Buchungsanfragen annehmen.

5.2 Die Anbieterin bemüht sich, Beeinträchtigungen der Nutzung der Plattform wie etwa Verbindungsabbrüche und Beeinträchtigungen der Nutzung der Dienste zu vermeiden, soweit dies technisch möglich ist. Zu zeitweiligen Nutzungseinschränkungen zur Pflege und Weiterentwicklung der Plattform ist die Anbieterin berechtigt.

5.3 Die Anbieterin führt ein Nutzerkonto für den Kunden und stellt ihm dafür persönliche Zugangsdaten zur Verfügung. Die Zugangsdaten dürfen an Dritte nicht weitergegeben werden. Auf dem Nutzerkonto werden die durch die Anbieterin vermittelten Vertragsabschlüsse aufgeführt und Rechnungen zur Einsicht aufbewahrt.

5.4 Die Anbieterin ist nicht verpflichtet, für die Annahme einer Buchungsanfrage zu sorgen und haftet nicht für die Durchführung und Erfüllung der Verträge über Dienst- und Werkleistungen durch die Buddys.

5.5 Die Anbieterin bearbeitet Umbuchungen und Stornierungen von Kunden. Wünscht ein Kunde die Änderung eines Termins für Dienst- oder Werkleistungen oder storniert er die Buchung, teilt die Anbieterin dies dem Buddy unverzüglich mit.

6 Bewertungen der Buddys

 

6.1 Die Anbieterin versendet an den Kunden nach Erbringung der gebuchten Dienst- oder Werkleistung eine E- Mail mit der Bitte um Bewertung der Dienst- oder Werkleistung oder stellt eine solche Bitte in das Nutzerkonto des Kunden ein. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Buddy nach der Erbringung der jeweils gebuchten Leistung durch die Vergabe von Sternen zu bewerten („Bewertungen“). Neben der Dienst- und Werkleistung können hierbei auch die Pünktlichkeit und Freundlichkeit bewertet und in einem Kommentarfeld sonstige Mitteilungen eingetragen werden.

6.2 Bewertungen müssen auf nachweisbaren Tatsachen beruhen. Sie sind nach dem Gebot der Fairness sachlich zu verfassen und dürfen keinen beleidigenden, schmähenden, strafrechtlich relevanten oder sonst rechtswidrigen Inhalt haben (z.B. gewerbliche Schutzrechte Dritter verletzen). Bewertungen, die hiergegen verstoßen, werden nicht veröffentlicht bzw. gelöscht. Bewertungen stellen immer Äußerungen des Kunden und keine Äußerungen der Anbieterin dar. Die Anbieterin prüft Bewertungen regelmäßig. Berechtigten Beschwerden über Bewertungen geht die Anbieterin nach und schafft – wenn notwendig – Abhilfe.

6.3 Der Kunde räumt der Anbieterin mit Absenden der Bewertung unentgeltlich die räumlich und zeitlich unbefristeten Nutzungsrechte an seinem Bewertungstext ein. Die Anbieterin ist berechtigt, frei über die Bewertung zu verfügen und sie insbesondere für weitere Bewertungsdienste zu verarbeiten und zu verwenden, ggf. an Dritte weiterzugeben und sie zu veröffentlichen.

6.4 Untersagt sind ungerechtfertigte Mehrfachbewertungen, Eigenbewertungen oder andere Formen des Versuchs, das Bewertungssystem zu beeinflussen.

7 Stornierungen und Umbuchungen

 

7.1 Kunden können bestätigte Buchungsanfragen stornieren und umbuchen.

7.2 Eine Stornierung oder Umbuchung, die bis zu 48 Stunden vor Beginn der Dienst- oder Werkleistung erfolgt, ist kostenlos. Für eine Stornierung oder Umbuchung, die weniger als 48 Stunden vor Beginn der Dienst- oder Werkleistung erfolgt, hat der Buddy in Abhängigkeit des Stornierungszeitpunkts einen Anspruch auf folgende Zahlung: Für eine Stornierung oder Umbuchung, die 48 – 24 Stunden vor Beginn der Dienstleistung erfolgt, kann eine Gebühr in Höhe von 25% des Preises für den gebuchten Auftrag erhoben werden; die zwischen 24 – 12 Stunden vor Beginn der Dienstleistung erfolgt, kann eine Gebühr in Höhe von 50% des Preises für den gebuchten Auftrag erhoben werden; die weniger als 12 Stunden vor Beginn der Dienstleistung erfolgt, kann eine Gebühr in Höhe von 100% des Preises für den gebuchten Auftrag erhoben werden. Hiervon ausgenommen sind stornierte Aufträge, die weniger als 36 Stunden vor dem geplanten Auftragsbeginn durch die Anbieterin vermittelt wurden.

8 Haftung

 

8.1 Die Anbieterin haftet nicht für die Durchführung des Dienstleistungs- oder Werkvertrages durch den Buddy und für im Zuge der Leistungen entstehende Schäden des Kunden.

8.2 Die Anbieterin haftet unbeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften, sofern die haftungsbegründenden Pflichtverletzungen vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen worden sind. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sowie Kardinalspflichten und beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet die Anbieterin nicht.

8.3 Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

8.4 Ist die Haftung der Anbieterin ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

8.5 Die Seiten von www.seredo.de enthalten auch Links zu Webseiten, die von Dritten gepflegt werden und deren Inhalte der Anbieterin unter Umständen nicht bekannt sind. Links auf fremde Internetseiten dienen lediglich der Erleichterung der Navigation. Die Anbieterin übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalte fremder Webseiten.

9 Vertragslaufzeit und Vertragsbeendigung

 

9.1 Der Nutzungsvertrag beginnt nach Registrierung des Kunden und Freischaltung der Plattformnutzung durch die Anbieterin und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

9.2 Er ist für beide Parteien jederzeit ordentlich kündbar. Die Kündigung kann in Textform erfolgen (E-Mail an Info@seredo.de genügt).

10 Datenschutz

 

10.1 Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von der Anbieterin auf Datenträgern gespeichert werden.

Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu.

Die gespeicherten persönlichen Daten werden von der Anbieterin selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Weitere Informationen kann der Kunde der Datenschutzerklärung der Anbieterin entnehmen, die über die Homepage abrufbar ist.

10.2 Der Kunde erklärt weiterhin, dass er mit der Weitergabe seiner Telefonnummer an den beauftragten Buddy zur kurzfristigen Abstimmung von vereinbarten Aufträgen einverstanden ist.

10.3 Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Verkäuferin ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Vorgängen erfolgt die Löschung nach Abschluss des Vorgangs.

11 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung

 

11.1 Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Anbieterin und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11.2 Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Entsprechendes gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klagerhebung nicht bekannt sind.

11.3 Verbraucher haben die Möglichkeit, eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ findet. Dort finden sich Informationen über die Online-Streitbeilegung und sie dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Streitbeilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen resultieren.

11.4 Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

12 Schlussbestimmungen

 

12.1 Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Anbieterin ihn während der Benutzung der Plattform und bis zu 6 Monaten nach Deaktivierung des Accounts zur Verbesserung und Erweiterung der Angebote der Plattform per E-Mail, telefonisch oder postalisch kontaktiert, um sich so über die Zufriedenheit mit den Angeboten der Plattform zu informieren sowie Ergänzungen, Erweiterungen, Neuigkeiten und Kooperationsangebote mitzuteilen.

12.2 Die Anbieterin behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, sofern dies notwendig erscheint und der Kunde hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird. Die geänderten Bedingungen werden dem Kunden per E-Mail spätestens vier Wochen vor dem Inkrafttreten zusammen mit dem Hinweis zugesandt, dass eine Widerspruchsmöglichkeit besteht. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der E-Mail gelten die Änderungen der Geschäftsbedingungen als vereinbart.

13 Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

 

13.1 Ist der Kunde eine natürliche Person, die einen Vertrag mit der Anbieterin abschließt zu einem Zweck, der überwiegend weder seiner gewerblichen noch selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), steht ihm ein Widerrufsrecht zu.

13.2 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Seredo UG, Maßbornstraße 54f, 60437 Frankfurt, Deutschland, Fax: +49 (0) 6101 9540039; E-Mail: info@seredo.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, per Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

13.3 Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es uns zurück. An: Seredo UG, Maßbornstraße 54f, 60437 Frankfurt, Deutschland, Fax: +49 (0) 6101 9540039; E-Mail: info@seredo.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf

der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/ erhalten am (*): __________________________

Name des/ der Verbraucher(s): __________________________

Anschrift des/ der Verbraucher(s): __________________________

______________________________________________________________

Unterschrift des/ der Verbraucher(s) Ort, Datum

(nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes streichen.

 

Bei Nutzung unseres Dienstes und Zahlung über unseren Zahlungsdienstleisters Mangopay gelten zusätzlich die AGB von Mangopay: AGB Mangopay